Irmgard Maria Burtscher
Seminare und Vorträge
2009
2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 und früher

Bad Tölz, 8. Dezember 2009
Peter-Schilffarth-Institut
Generationen erkunden gemeinsam die Welt: Kindergartenkinder mit Seniorpaten
Pädagogische Impulse

Theoretische Grundlagen, praktische Übungen und Erfahrungsaustausch

München, 2. Dezember 2009
St. Pius-Kolleg
Fortbildung zum Kindergartenwettbewerb "Es funktioniert?!" - Kinder in der Welt der Technik
veranstaltet vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Frühpädagogik

- Teil 1: Das Thema finden
- Teil 2: Projektarbeit "Der rote Faden"
- Teil 3: Begleitung während des Projektes
- Teil 4: Dokumentation und Reflektion

Gemeinsam mit Frau Winterhalter-Salvatore (IFP)

Jagerberg, 27. November 2009
Legasthenie- und Lernwerkstatt
Naturwissenschaft und Technik mit Kindern
Vortrag in der Reihe "Experten zu Gast"

Fürth, 6. November 2009
Jugendamt Fürth
Mit Kindern forschen und tüfteln

Reflexionstag zur Veranstaltung vom 25. September

Stockach, 16. Oktober 2009
Kindergarten "Kleeblatt" (in Zusammenarbeit mit der VHS Konstanz-Singen)
Durchführung technischer Projekte im Kindergarten


Schweinfurt, 10. Oktober 2009
Fachakademie für Sozialpädagogik (In Zusammenarbeit mit dem Zonta-Club)
Mit Mädchen forschen und tüfteln

Mädchen und Technik, Mathematik und Naturwissenschaft? Das sollte eigentlich keine Frage mehr sein. Jedes Kind, unabhängig vom Geschlecht, will die Welt erkunden, auf seine spezielle Art und Weise. Und es ist dafür bestens ausgestattet. Ein ressourcenorientierter Blick auf jedes Kind bringt Erstaunliches zu Tage. Im Kindergarten stehen nicht die Förderung isolierter Bildungsinhalte oder fachdidaktisches Denken im Vordergrund pädagogischer Bemühungen, sondern das einzelne Kind und seine Fragen, Bedürfnisse, Interessen, Kenntnisse, Aktivitäten und Transferleistungen.

In der Fortbildung werden wir: experimentieren, diskutieren, gemeinsam tüfteln, die Welt erforschen, Pläne schmieden, Visionen entwickeln und - unsere eigene geschlechtssensible Haltung reflektieren.


Bad Tölz, 30. September 2009
Mit Kindern die Welt erforschen
Fortbildung in der Kindertagespflege


Fürth, 25. September 2009
Jugendamt Fürth
Mit Kindern forschen und tüfteln

Im BEP ist von fragenden und forschenden Kindern die Rede. Naturwissenschaft und Technik halten Einzug in die Kindergärten. Aber wie können diese neuen Bildungsbereiche im pädagogischen Alltag verankert werden? In der Fortbildung werden wir Alltagsphänomene unter die Lupe nehmen und gemeinsam spielerisch erkunden. Wege werden aufgezeigt wie Lernstrategien entwickelt, Bildungsprozesse begleitet und Forschermentalität gefördert werden können.

Graz, 4. September 2009
FH Joanneum Graz-Eggenberg
Bildungspläne - und dann?
Elementarpädagogische Überlegungen zu den Bildungsbereichen Naturwissenschaft und Technik
Vortrag 2 der Fachtagung für elementare Bildung

Naturwissenschaft und Technik finden Eingang in aktuelle Bildungspläne für den Elementarbereich. Kinder werden als Forscher und Tüftler wahrgenommen, die sich aus eigenem Antrieb die Welt erobern. Das individuelle Kind, seine Aktivitäten, Themen, Konstruktionsleistungen, Handlungsmuster und Lernprozesse stehen im Mittelpunkt pädagogischer Bemühungen. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die auf der Pädagogenseite eine Auseinandersetzung mit bisherigen Haltungen und Kompetenzen erforderlich macht. Im Vortrag werden aus elementarpädagogischer Sicht die neuen Bildungsbereiche Naturwissenschaft und Technik einer kritischen Analyse unterzogen.

Folgende Themen werden u. a. angesprochen:

  • Wie kommen neue Bildungsbereiche und Bildungspläne in die Praxis? Erfahrungen aus Fortbildungen zum Theorie-Praxis-Transfer
  • Definition elementare Naturwissenschaft und Technik: Was ist daran neu?
  • Fragende Elementarpädagogen: Was die Fragen aus der Praxis zeigen
  • Forschende Elementarpädagogen: Bei der Umsetzung von Naturwissenschaft und Technik in die Praxis laufen komplexe und vielschichtige Prozesse ab – nur eine Verordnung von „oben“ ist zu wenig
  • Prinzipien der (traditionellen) Elementarpädagogik übertragen auf die Bildungsbereiche Naturwissenschaft und Technik
  • Dokumentation von Lernprozessen und die Frage der „nächsten Schritte“
  • Herausforderungen an die Elementarpädagogik und die Berufsgruppe der Frühpädagogen am Beispiel Naturwissenschaft und Technik


Graz, 3. und 4. September 2009
FH Joanneum Graz-Eggenberg
Forschen und tüfteln mit Kindern
Impulse für die praktische Arbeit
Workshop 01 der Fachtagung für elementare Bildung

Naturwissenschaft und Technik im Kindergarten? Was ist darunter zu verstehen?
Erleben Sie sich selbst als ForscherInnen und TüftlerInnen. Der Alltag steckt voller Überraschungen. Im Workshop geht es darum, selbst eine forschende Haltung zu entwickeln und diese an ausgewählten Beispielen zu erproben.

Naturwissenschaft und Technik sollen in die reichhaltige Bildungslandschaft des Kindergarten integriert werden. Was heißt das konkret?

Im Workshop beschäftigen wir uns praxisnah u. a. mit:

  • forschendem Lernen
  • dem Bild vom Kind
  • Naturwissenschaft und Technik im Alltag und in Projekten
  • der Kindergruppe als Lerngemeinschaft


München, 24. Juli 2009
Bauindustrie-Zentrum Stockdorf
Jurysprecherin bei der
Abschlussveranstaltung zum Kindergartenwettbewerb "Es funktioniert?!" - Kinder in der Welt der Technik



München, 27. Juni 2009
Don Bosco Jugendwohnheim Salesianum
Kleine Forscher und Erfinder - Kinder (und Eltern) entdecken die Welt
Kurs 4 der Sommerakademie für Eltern-Kind-Programm-Leiterinnen.


Nürnberg, 20. Juni 2009
Evangelische Fachhochschule
Mathematisch/naturwissenschaftliche Bildung
B.A. Erziehung und Bildung im Kindesalter - Modul 3.1 Themenbezogene Bildung (Teil 2)


Papenburg, 8. bis 10. Juni 2009
Historisch-Ökologische Bildungsstätte (HÖB)
Mit Kindern forschen und tüfteln
Kurs 5 der Sommerakademie

In den neuen Bildungsplänen ist viel von fragenden und forschenden Kindern die Rede. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik und Umwelt werden explizit als Bildungsbereiche genannt.
  • Wie können diese Bildungsinhalte im Kindergarten mit viel Spaß umgesetzt werden?
  • Wie können Kinder dabei kognitive, soziale, lernmethodische Kompetenzen erwerben?
  • Und wie können Lernprozesse begleitet und dokumentiert werden?

Im Kurs wird auf all diese Fragen spielerisch und experimentierend eingegangen.


Heppenheim, 4. Juni 2009
Haus am Maiberg
Mit Kindern forschen und tüfteln

Reflexionstag zur Veranstaltung vom 27. und 28.04.2009.


Ingolstadt, 26. Mai 2009
St. Alfons
Forschen, Tüfteln und Experimentieren
Elementare Technik in der Kita

Zweiter Seminartag zur Veranstaltung vom 21.04.2009.


Nürnberg, 16. Mai 2009
Evangelische Fachhochschule
Mathematisch/naturwissenschaftliche Bildung
B.A. Erziehung und Bildung im Kindesalter - Modul 3.1 Themenbezogene Bildung (Teil 1)


Ingolstadt, 5. Mai 2009
Evang.-Luth. Kindergarten Friedrichshofen
Naturwissenschaft, Mathematik und Technik im Kindergarten

Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan ist von elementarer naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Bildung die Rede. Was kann darunter verstanden werden und wie lassen sich diese Bildungsbereiche in den Kindergartenalltag integrieren? Anhand vielfältiger Beispiele, die im Seminar auch erprobt und besprochen werden, wird aufgezeigt, wie wir spielerisch und mit viel Spaß elementare Grundlagen für diese drei Bildungsbereiche legen können.


Heppenheim, 27. und 28. April 2009
Haus am Maiberg
Mit Kindern forschen und tüfteln

In den aktuellen Bildungsplänen wird das Kind als Forscher und Tüftler wahrgenommen. Das Kind als Forscher und Tüftler und die Rolle der Pädagogen als Bildungsbegleiter stehen auch im Zentrum der Fortbildung.

Ziele:
  • Das Bild vom Kind als Forscher und Tüftler in die Alltagspraxis umsetzen.
  • Elementare Naturwissenschaft und Technik in nachvollziehbaren Sinnzusammenhängen erleben und mit anderen Bildungsbereichen verknüpfen.
  • Vorgehensweisen für elementares Forschen und Tüfteln im Kindergarten kennen lernen und eigenständig umsetzen. Gezielt Lernen lernen.
  • Möglichkeiten des Forschens und Tüftelns in spontanen Alltagssituationen und in Projekten erfahren und umsetzen.
  • Erprobung der Seminarinhalte in der eigenen Praxissituation - anschließend Austausch von Erfahrungen während des Reflexionstages.
Inhalte:
  • Alltagsphänomene erforschen
  • Hintergrundinformationen zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen
  • Auseinandersetzung mit Materialeigenschaften, Werkzeugen, Geräten, Konstruktionen, Energiequellen, Forschergeschichten
  • Visionen entwickeln
  • Ideen verwirklichen
  • Durch eigene Denkleistungen anderen Menschen etwas Gutes tun ...

Methoden:
Kleingruppenarbeit, Diskussion im Plenum, kurze Theorieblöcke, Filmbeispiele, Experimente, Erkundungen in der Natur und Umwelt

(anerkannt für das Fortbildungszertifikat RLP als P 04, auch möglich für das Modul W 05 oder T 11).


Ingolstadt, 21. April 2009
St. Alfons
Forschen, Tüfteln und Experimentieren
Elementare Technik in der Kita

Denken Sie bei Technik an komplizierte Maschinen und dicke Gebrauchsanweisungen für Geräte? Damit können wir im Kindergarten nun wirklich nicht viel anfangen.
Spannend wird es aber, wenn wir Technik im Zusammenhang sehen mit Naturphänomenen, Naturgesetze erforschen, experimentieren und tüfteln, Material, Energie und Kraft erkunden, Werkzeuge erproben, Fantasiemaschinen und Geräte erfinden und bauen.
Mit einem kurzen Blick auf die Geschichte der Technik und dem Ausblick auf die Zukunft werden wir unseren Blick für angewandte Naturwisschenschaften schärfen.

Die spielerische, kreative und fantasievolle Auseinandersetzung mit technischen Themenfeldern wie Rädern, Magnetismus, Energie, Wetterphänomenen, Schwerkraft und technischen Konstruktionen macht Spaß, gibt der Wissbegierde der Kinder breiten Raum und erweitert das Bildungsangebot in der Kindertageseinrichtung.

Ziele des Kurses:

  • Schwellenangst vor der Technik abbauen
  • Querverbindungen zu anderen Förderbereichen herstellen
  • Kennen lernen eines neuen Bildungsbereiches

München, 2. April 2009
Karl-Buchrucker-Haus
Naturwissenschaft, die Freude macht

Zweiter Seminartag zur Veranstaltung vom 05.02.2009.


Würzburg, 30. März 2009
St. Burkardushaus
Naturwissenschaft, die Freude macht

Zweiter Seminartag zur Veranstaltung vom 02.02.2009.


Kochel, 17. März 2009
Montessori-Kindergarten
Reggio-Pädagogik und Naturwissenschaft

Inhalte und Ziele des Seminars:

Die Reggio-Pädagogik ist ein innovativer frühpädagogischer Ansatz. Reggio lässt sich jedoch nicht einfach kopieren. Aber man kann sich viele Anregungen aus diesem Konzept holen, beispielsweise für die naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten.

Naturwissenschaft im Kindergarten ist ein faszinierender und vielseitiger Bildungsbereich. Welche Anregungen aus der Reggio-Pädagogik können nun in diesen Bildungsbereich integriert werden? Dieser Frage wird in der Fortbildung praxisnah nachgegangen.

Folgende Themen kommen zur Sprache:

  • das Bild vom Kind
  • die Sicht auf das kindliche Lernen
  • die Bedeutung des Spiels
  • der Austausch mit der Welt über 100 Sprachen
  • Projektarbeit und die Prozesse, die dabei ablaufen
  • die Kreativität der Kinder beim Erforschen der Welt
  • Auswahl der Erkundungsthemen
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Wohlbefinden und Sinnenfreude
  • die Rolle der Pädagogin als Praxisforscherin
  • das Ziel: Bildung durch Ästhetik


München, 5. Februar 2009
Karl-Buchrucker-Haus
Naturwissenschaft, die Freude macht

Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan geht es auch um fragende und forschende Kinder sowie um die Themen der elementaren Naturwissenschaft und Technik. Was ist darunter zu verstehen? Wie lernen Kinder und wie können diese Bildungsbereiche in den Alltag der Kindertageseinrichtung, aber auch in Projekte eingebaut werden?
Erleben Sie sich selbst als Forscher/innen und Tüftler/innen. Der Alltag steckt voller Überraschungen. In der Fortbildung geht es auch daraum, selbst eine forschende Haltung zu entwickeln.

Am ersten Seminartag werden konkrete Praxisbeispiele, Experimente und Methoden vorgestellt und gemeinsam erprobt. Ein zweiter Seminartag (02.04.2009) dient der Vertiefung und Erweiterung von Themen und Methoden und dem Austausch von Erfahrungen.

Modul im Fortbildungsangebot "Wie Bildung gelingt":
Pädagoginnen und Pädagogen werden durch dieses Fortbildungsangebot, das wesentliche Elemente des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans aufgreift, zu Bildungsexperten.


Würzburg, 2. Februar 2009
St. Burkardushaus
Naturwissenschaft, die Freude macht

Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan geht es auch um fragende und forschende Kinder sowie um die Themen der elementaren Naturwissenschaft und Technik. Was ist darunter zu verstehen? Wie lernen Kinder und wie können diese Bildungsbereiche in den Alltag der Kindertageseinrichtung, aber auch in Projekte eingebaut werden?
Erleben Sie sich selbst als Forscher/innen und Tüftler/innen. Der Alltag steckt voller Überraschungen. In der Fortbildung geht es auch daraum, selbst eine forschende Haltung zu entwickeln.

Am ersten Seminartag werden konkrete Praxisbeispiele, Experimente und Methoden vorgestellt und gemeinsam erprobt. Ein zweiter Seminartag (30.03.2009) dient der Vertiefung und Erweiterung von Themen und Methoden und dem Austausch von Erfahrungen.

Modul im Fortbildungsangebot "Wie Bildung gelingt":
Pädagoginnen und Pädagogen werden durch dieses Fortbildungsangebot, das wesentliche Elemente des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans aufgreift, zu Bildungsexperten.


München, 21. Januar 2009
St. Pius-Kolleg
"Es funktioniert?!" - Kinder in der Welt der Technik
Fortbildung zum Kindergartenwettbewerb

Gemeinsam mit Frau Winterhalter-Salvatore (IFP)


Reichersbeuern, 20. Januar 2009
Gemeinde-Kindergarten
Kinder als Sprachforscher: Englisch im Kindergarten

Viele Eltern wünschen sich Englisch im Kindergarten. Pädagogische Fachkräfte möchten allen Kindern einen Zugang zu Englisch verschaffen und Englisch in den Kindergartenalltag integrieren. Kinder haben Spaß daran, Lieder in einer anderen Sprache zu singen. Der BEP spricht von "Neugierde auf fremde Sprachen entwickeln". Doch wie können wir mit unserem "Schulenglisch" den Kindern zu einem guten Start in die Weltsprache verhelfen? Wie können wir Kinder spielerisch und mit viel Spaß in die Sprache hineinschnuppern lassen?

Inhalte und Ziele des Seminars:
  • Wie klingen englische Kinderlieder? Beispiele aus Originalaufnahmen
  • Englisch erforschen: Sprachmelodie, Lautbildung, Besonderheiten
  • Erlernen traditioneller Lieder, Sprüche, Reime, Spiele
  • Informationen zur Landeskunde: Feste feiern, besondere Ereignisse

Wir singen, spielen, klatschen, sprechen und bewegen uns. Alle Materialien werden für die Arbeit im Kindergarten zur Verfügung gestellt.


webmaster@irmgard-burtscher.de last update: 2009-12-27